Wenn ein altes Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist oder die Reparaturkosten den Wert übersteigen, stellt sich oft die Frage, wie man den Auto-Schrott entsorgen kann. Eine umweltfreundliche und bequeme Lösung ist die Abholung durch einen professionellen Entsorgungsdienst. Dieser übernimmt die Abholung des Fahrzeugs und sorgt für eine fachgerechte Verwertung der Altteile.
Warum sollte man Auto-Schrott fachgerecht entsorgen?
Die Entsorgung von Altfahrzeugen ist gesetzlich geregelt, da sie umweltschädliche Stoffe wie Öl, Bremsflüssigkeit oder Batterien enthalten. Eine unsachgemäße Entsorgung kann Boden und Wasser verschmutzen. Seriöse Anbieter garantieren eine umweltgerechte Verschrottung und stellen oft sogar eine Verwertungsbestätigung aus, die als Nachweis für die ordnungsgemäße Entsorgung dient.
Wie findet man einen zuverlässigen Abholservice?
Es gibt zahlreiche Anbieter, die eine kostenlose oder kostengünstige Abholung von Auto-Schrott anbieten. Viele dieser Dienste können online beauftragt werden. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass der Anbieter zertifiziert ist und eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet. Auch Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden können bei der Entscheidung helfen.
Was passiert nach der Abholung des Fahrzeugs?
Nachdem das Fahrzeug abgeholt wurde, wird es in einem zertifizierten Betrieb ausgeschlachtet und verwertet. Verwertbare Materialien wie Metalle werden recycelt, während umweltschädliche Substanzen fachgerecht entsorgt werden. In einigen Fällen kann der Besitzer sogar eine kleine Vergütung für bestimmte Fahrzeugteile erhalten, je nach Zustand und Marktwert der Materialien.
Bildquelle: Pixabay