Wenn ein Auto nicht mehr fahrtüchtig ist oder eine Reparatur wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht, bleibt oft nur noch die Verwertung. Doch wie funktioniert das eigentlich? Welche Schritte sind notwendig, um ein Auto fachgerecht und umweltfreundlich entsorgen zu lassen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „Auto verwerten lassen“.
Warum sollte man ein Auto fachgerecht verwerten lassen?
Altfahrzeuge enthalten zahlreiche Materialien, die recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden müssen. Durch eine professionelle Verwertung können wertvolle Rohstoffe wie Metall, Kunststoff oder Glas wiederverwendet werden. Gleichzeitig werden Schadstoffe wie Öl, Bremsflüssigkeit oder Batterien sicher entfernt und entsorgt, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Zudem ist die Verwertung gesetzlich geregelt – wer sein Auto ordnungsgemäß entsorgen lässt, schützt also nicht nur die Umwelt, sondern vermeidet auch rechtliche Probleme.
Ablauf der Auto-Verwertung
Das Auto verwerten zu lassen ist in der Regel ein einfacher Prozess:
- Abmeldung des Fahrzeugs: Bevor das Auto verwertet wird, muss es bei der Zulassungsstelle abgemeldet werden. Dafür benötigt man die Fahrzeugpapiere und das Kennzeichen.
- Wahl des Verwerters: Es ist wichtig, einen zertifizierten Auto-Verwerter oder Schrotthändler auszuwählen. Diese Betriebe sind berechtigt, Altfahrzeuge nach gesetzlichen Vorgaben umweltfreundlich zu entsorgen.
- Transport zum Verwerter: Viele Verwertungsbetriebe bieten einen Abholservice an, falls das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.
- Verwertung und Recycling: Der Verwerter zerlegt das Auto, entfernt Schadstoffe und recycelt verwertbare Materialien. Anschließend erhält der Fahrzeughalter einen Verwertungsnachweis, der als offizieller Beleg für die Entsorgung dient.
Was kostet die Auto-Verwertung?
In vielen Fällen ist die Auto-Verwertung kostenlos, da Verwertungsbetriebe durch den Verkauf von recycelten Materialien Geld verdienen. Manchmal gibt es sogar eine kleine Vergütung für das Fahrzeug, insbesondere wenn es noch verwertbare Teile enthält. In Ausnahmefällen – etwa wenn das Auto weit entfernt abgeholt werden muss – können jedoch Kosten anfallen. Daher lohnt es sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich im Vorfeld über mögliche Gebühren zu informieren.