Ein behindertengerechter Umbau der Dusche ist nicht nur für Menschen mit körperlichen Einschränkungen essenziell, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Altersvorsorge. Eine barrierefreie Dusche erhöht die Sicherheit, den Komfort und die Selbstständigkeit im Alltag. Rutschfeste Böden, ein ebenerdiger Einstieg und Haltegriffe sind nur einige der Elemente, die dabei berücksichtigt werden. Doch viele Betroffene stellen sich die Frage: Was kostet es, eine Dusche behindertengerecht umbauen zu lassen?
Kostenfaktoren beim behindertengerechten Duschumbau
Die Kosten für den Umbau einer Dusche zu einer behindertengerechten Variante hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem der bauliche Zustand des Badezimmers, die Größe der Dusche, gewünschte Ausstattungselemente wie Sitzmöglichkeiten oder Haltegriffe und die verwendeten Materialien. Im Durchschnitt kann man mit Kosten zwischen 3.000 und 8.000 Euro rechnen. Bei aufwändigen Umbauten, zum Beispiel in Altbauten, können die Kosten auch darüber liegen.
Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für den Duschumbau
Wer eine behindertengerechte Dusche umbauen möchte, muss die Kosten nicht allein tragen. Verschiedene Institutionen bieten finanzielle Unterstützung. Die Pflegekasse etwa gewährt bis zu 4.000 Euro Zuschuss pro pflegebedürftiger Person (ab Pflegegrad 1) für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Auch Förderprogramme der KfW-Bank (Programm 455-B) oder regionale Unterstützungen von Bundesländern und Kommunen können beantragt werden. Es lohnt sich also, vor dem Umbau eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Tipps für eine erfolgreiche Planung
Damit der behindertengerechte Umbau der Dusche reibungslos verläuft, ist eine gründliche Planung entscheidend. Wichtig ist, dass die baulichen Voraussetzungen genau geprüft und professionelle Handwerksbetriebe mit Erfahrung im barrierefreien Umbau beauftragt werden. Ein individueller Kostenvoranschlag hilft, die tatsächlichen Umbaukosten realistisch einzuschätzen. Zudem sollten alle Fördermöglichkeiten vorab recherchiert und rechtzeitig beantragt werden, um finanzielle Entlastung zu erhalten.