Wohnungsauflösungen: Ablauf, Kosten und Tipps

Autorin

veröffentlicht von: Elena Hoffstetter

Was ist eine Wohnungsauflösung?

Eine Wohnungsauflösung bezeichnet die vollständige Räumung einer Wohnung oder eines Hauses, meist aufgrund eines Umzugs, eines Todesfalls oder eines Zwangsauszugs. Dabei werden Möbel, Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände und andere Einrichtungsgegenstände entsorgt, verkauft oder weitergegeben. Da eine Wohnungsauflösung oft mit großem Aufwand verbunden ist, kann es sinnvoll sein, ein professionelles Entrümpelungsunternehmen zu beauftragen.

Der Ablauf einer Wohnungsauflösung

Die Wohnungsauflösung beginnt mit einer gründlichen Planung. Zunächst sollte entschieden werden, welche Gegenstände behalten, verkauft oder entsorgt werden. Anschließend werden Sperrmülltermine organisiert oder professionelle Dienstleister beauftragt. Bei der Räumung selbst werden Möbel abgebaut, Haushaltswaren sortiert und nicht mehr benötigte Dinge entsorgt. Am Ende erfolgt eine abschließende Reinigung der Räumlichkeiten, insbesondere wenn die Wohnung an einen Vermieter zurückgegeben werden muss.

Kosten einer Wohnungsauflösung

Die Kosten für eine Wohnungsauflösung variieren je nach Größe der Wohnung, Menge des zu entsorgenden Inventars und zusätzlichen Dienstleistungen wie Reinigung oder Transport. Ein professionelles Entrümpelungsunternehmen kann je nach Aufwand mehrere hundert bis tausend Euro kosten. Es lohnt sich, vorab mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. In manchen Fällen können Wertgegenstände angerechnet werden, um die Gesamtkosten zu reduzieren.

Tipps für eine stressfreie Wohnungsauflösung

Eine Wohnungsauflösung kann schnell überwältigend wirken. Deshalb hilft es, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und eine Checkliste zu erstellen. Wer sich für eine Eigenleistung entscheidet, sollte Helfer organisieren und rechtzeitig Container oder Transportmöglichkeiten bereitstellen. Alternativ erleichtert ein professioneller Dienstleister die Arbeit erheblich. Außerdem ist es sinnvoll, vorab zu prüfen, ob Möbel oder Gegenstände gespendet oder verkauft werden können, um die Entsorgungskosten zu senken.

Bildquelle: Pixabay

Dieser Beitrag wurde redigiert und wird regelmäßig geprüft von unserer Goklever Redaktion und angeschlossenen Fachexperten.

TEILEN

Wussten Sie schon?

Automechaniker

Wir entsorgen gratis Ihr Fahrzeug!

Bei Goklever.de finden Sie in nur 3 Min. die passende Autoverschrottung für Ihr Fahrzeug. Unverbindlich & kostenlos. Jetzt ausprobieren!

Beliebte Beiträge zum Thema

Was macht ein Wohnungsauflöser?

Was macht ein Wohnungsauflöser?
Autorin
Elena Hoffstetter

Elena Hoffstetter ist Redakteurin bei Goklever.de und betreut die Online-Redaktion zu verschiedenen Themen. Nach Ihrem Studium in Kommunikationsmanagement war sie in verschiedenen Redaktionen in ganz Deutschland als Content-Managerin tätig.

Jetzt Dienstleister in der Nähe finden: Einfach, schnell, kostenlos!

Kundenzufriedenheit_Siegel
Angebote_Service
  • Ja, direkt Service finden.

  • Ich habe noch Fragen.

Welchen Service suchen Sie?

100 % kostenlos & unverbindlich

100 % kostenlos & unverbindlich

Jetzt Dienstleister in der Nähe finden: Einfach, schnell, kostenlos!

Angebote_Service
  • Gratis Angebote online in 3 Min.
  • Fachberatung von Profis
  • Europaweite Europaweite Dienstleister
  • Kostenlose & unverbindlich